Praxisangebot
  • Beratungen rund um die Sprachentwicklung und den Schriftspracherwerb
  • Therapieinterventionen für Kleinkinder und Schulkinder mit sonder-pädagogischem Bedarf sowie Jugendliche bis zum 20. Lebensjahr
  • logopädische Abklärungen im Frühbereich
Beratungen
Haben Sie Fragen zur Sprachentwicklung oder zum Schriftspracherwerb Ihres Kindes?
Lassen Sie sich beraten, wenn...

  • sich die Sprache Ihres Kindes nicht mehr weiter entwickelt.
  • Ihr Kind aufhört zu sprechen.
  • Sie beobachten, dass Ihr Kind sprachliche Äusserungen nicht versteht.
  • das Kind meistens so unverständlich spricht, dass es nicht verstanden wird.
  • das Kind mit dem Lesen oder Schreiben grosse Schwierigkeiten zeigt.
  • Ihr Kind einen Leidensdruck entwickelt hat.
  • Sie als Eltern in grosser Sorge sind.
Abklärungen
Eine logopädische Abklärung macht Sinn, wenn Ihr Kind...

  • auffällig ist im Kommunikationsverhalten.
  • mit den ersten Wörtern auf sich warten lässt.
  • viele unverständliche Lautäusserungen von sich gibt.
  • Mühe mit der Satzbildung hat.
  • über längere Zeit unflüssig spricht/stottert.
  • Schwierigkeiten zeigt beim Essen/Trinken und Schlucken.
Therapie
Ziel einer logopädischen Therapie ist eine verbesserte mündliche und/oder schriftliche Kommunikationsfähigkeit des sprachauffälligen Kindes/Jugendlichen.
Die therapeutische Arbeit richtet sich bezüglich ihrer Form, Gestaltung, Intensität und Dauer nach dem Kind und seiner Situation.
Informationen
Unter folgenden Rubriken finden Sie weitere Informationen:
Team
  • dipl. Logopädin (SAL Zürich)
    • bewegungsorientierte, ganzheitliche Sprachtherapie nach B. Padovan (NFR/neurofunktionelle Reorganisation)
    • langjährige Berufserfahrung als Logopädin im Regelschulbereich
    • seit 2018 freiberuflich tätig
    • jährliche Qualitätszertifizierung durch den Berufsverband «Logopädie Bern»
  • Nadine Mathis-Perny
    dipl. Logopädin (HPI Fribourg)
    • CAS «Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter» (Zentrum für kleine Kinder, Winterthur)
    • mehrjährige Berufserfahrung als Logopädin im Sonderschul- und Regelschulbereich
    • seit 2014 freiberuflich tätig
    • jährliche Qualitätszertifizierung durch den Berufsverband «Logopädie Bern»
  • dipl. Logopädin (HPS Zürich)
    • postgraduate Ausbildung «Sprach- und Entwicklungsauffälligkeiten im Früh- und Vorschulbereich»
    • (Zentrum für kleine Kinder, Winterthur)
    • langjährige Berufserfahrung als Logopädin im Regelschulbereich
    • seit 2003 freiberuflich tätig
    • jährliche Qualitätszertifizierung durch den Berufsverband «Logopädie Bern»
  • Ruth Schulte Meyer
    dipl. Logopädin
    • postgraduate Ausbildung «Sprach- und Entwicklungsauffälligkeiten im Früh- und Vorschulbereich» (Zentrum für kleine Kinder, Winterthur)
    • langjährige Berufserfahrung als Logopädin im Bereich der Besonderen Volksschule (Heilpädagogische Schule)
    • seit 2017 freiberuflich tätig
    • jährliche Qualitätszertifizierung durch den Berufsverband «Logopädie Bern»
  • dipl. Logopädin (HPI Fribourg)
    • postgraduate Ausbildung «Sprach- und Entwicklungsauffälligkeiten im Früh- und Vorschulbereich»
    • (Zentrum für kleine Kinder, Winterthur)
    • CAS «Entwicklungspsychologische Beratung – EPB»
    • (Marie-Meierhofer Institut, Zürich und PH Thurgau)
    • langjährige Erfahrung als Logopädin im Vorschulbereich
    • von 2008 – 2017 freiberuflich tätig
    • 2017 – 2021 tätig im interdisziplinären Team (Logo-HFE)
    • jährliche Qualitätszertifizierung durch den Berufsverband «Logopädie Bern»
Kontakt und Anreise
Einfach erreichbar mit dem öffentlichen Verkehr, zwei Minuten vom Bahnhof Zollikofen.
Wer mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit das Auto im Parkhaus zu parkieren.

Kirchlindachstrasse 2 in 3052 Zollikofen.
Telefon: 031 914 07 01
E-Mail
Made on
Tilda